Balgzylinder der Baureihe 9109 & SP mit kurzem Hub und hohe Tragkraft, einfachwirkende Aktuatoren / Parker Pneumatik - Europa | Deutschland, Österreich & Schweiz

Balgzylinder der Baureihe 9109 & SP mit kurzem Hub und hohe Tragkraft, einfachwirkende Aktuatoren / Parker Pneumatik - Europa | Product Series

Filtern nach

    Keine Filter ausgewählt

Erhalten Sie Ihr Parker Konto noch heute!

Erstellen Sie ein Konto, um alles zu verwalten, was Sie mit Parker tun – von Ihren Voreinstellungen für Bestellungen bis zum Zugriff auf Anwendungen.

Balgzylinder der Baureihe 9109 & SP mit kurzem Hub und hohe Tragkraft, einfachwirkende Aktuatoren / Parker Pneumatik - Europa

Balgzylinder der Baureihe 9109 & SP mit kurzem Hub und hohe Tragkraft, einfachwirkende Aktuatoren / Parker Pneumatik - Europa

Die 9109 und SP Balgzylinder sind einfach wirkende Antriebe mit hohem Vorschub und 1-fach-, 2-fach- oder 3-fach-Balg. Mit 70 bis 660 mm Durchmesser und 20 bis 375 mm Hublänge in Standard- und Hochtemperaturausführungen mit Schwingungsdämpfung.

Technische Daten

  • Produktserie: Pneumatic Cylinders
  • Produkttyp: Linear Actuator, Cylinder Actuator
  • Technologie: Pneumatics
  • Zylindertyp: Nicht geführt
  • Zylinderwirkung: Einfach wirkend
  • Bohrungsdurchmesser: Baureihe 9109 (statisch): 70 mm | 110 mm | 150 mm | 200 mm | 250 mm | 300 mm | 370 mm | 410 mm | 550 mm | 660 mm / Baureihe SP: 150 mm | 165 mm | 170 mm | 205 mm | 215 mm | 250 mm | 320 mm | 350 mm | 390 mm | 420 mm, 150 to 420 mm (SP Series)
  • Maximale Hublänge: Baureihe 9109: 375 / Baureihe SP: 170 mm, 170 mm (SP Series), Baureihe 9109: 14,76 / Baureihe SP: 6,69 inch, 6.69 inch (SP Series)
  • Schubkraft: 70 bis 18200 (bei 1 bar) N, 15,7 bis 4092 (bei 1 bar) lb
  • Anschlussgröße: Baureihe 9109: G1/4 | G3/8 | G1/2 | G3/4 / Baureihe SP: G1/4 | G3/4, G 1/4 to G 3/4 (SP Series)
  • Maximaler Betriebsdruck: 8 bar, 116 psi
  • Betriebstemperatur: Baureihe 9109: -30 bis +70 (Standard) | -30 bis +90 (Hoch) | -20 bis +115 (Extrem hoch) / Baureihe SP: -40 bis +70 (Standard) °C, -30 to 90 °C (9109 Series, High), -20 to 115 °C (9109 Series, Extreme high), -40 to 70 °C (SP Series, Standard), Baureihe 9109: -22 bis +158 (Standard) | -22 bis +194 (Hoch) | -4 bis +239 (Extrem hoch) / Baureihe SP: -40 bis +158 (Standard) °F, -22 to 194 °F (9109 Series, High), -4 to 239 (9109 Series, Extreme high) °F, -40 to 158(SP Series, Standard) °F
  • Positionserfassungstyp: Nein
  • Montageoption: Direkt
  • Gehäusematerial: Gummi
  • Endkappenwerkstoff: Aluminium | Stahl | Edelstahl, Steel, Stainless Steel
  • Reparierbar: Ja (Baureihe 9109)
Safety Warning

Vollständige Produktbeschreibung

Die Balgzylinder der Baureihe 9109 und SP sind die ideale Wahl für Anwendungen, die einfach wirkende Stellglieder mit kurzen Hüben und hoher Schubkraft erfordern. Der Rückhub wird teils durch die natürliche Federwirkung des Balgs, jedoch üblicherweise eher durch die Last selbst bewirkt. Die einfache Konstruktion gewährleistet selbst bei schwierigen Einsatzbedingungen eine äußerst lange Lebensdauer und einen praktisch wartungsfreien Betrieb.
Die Balgzylinder werden aus textilverstärktem synthetischem Gummi hergestellt und werden je nach Hub und Ausführung mit einem Einfach-, Doppel- oder Dreifachbalg angeboten. Sie enthalten keine sich hin und her bewegenden Metallteile und erzeugen daher einen im Vergleich zu konventionellen pneumatischen Zylindern nahezu reibungsfreien Schub.
Aufgrund der flexiblen Konstruktion ist die Montage der Balgzylinder einfacher als bei konventionellen pneumatischen Zylindern, die normalerweise eine stabile Befestigung und Führung erfordern und zwischen den Deckeln nur eine Bewegungsachse mit maximalem Winkel von 15° zulassen. Zudem können die Achsen der Deckel um bis zu 10 mm gegeneinander verschoben sein.
Wenn Balgzylinder mit Druck beaufschlagt werden, wird ihr Verhalten durch das Prinzip des geringsten Widerstands bestimmt. Daher muss die Montagegeometrie bei schrägen Anordnungen besonders beachtet werden.
Es wird empfohlen, den Balg während des Betriebs nicht auf das Minimum abzusenken oder auf die maximale Höhe ausfahren zu lassen. Um dies zu erreichen, sind entsprechende mechanische Vorrichtungen vorzusehen. Nicht unter Druck stehende Balgzylinder können unter erstaunlich engen Platzverhältnissen montiert werden, was beim Befestigen oder Verlagern ungewöhnlich geformter oder sehr schwerer Lasten und starken Vibrationen besonders vorteilhaft ist.


Allgemeine technische Daten:
• Internationale Normen: n. z.
• Durchmesser
- Baureihe 9109 (statisch): 70, 110, 150, 200, 250, 300, 370, 410, 550 und 660 mm
- Baureihe SP: 150, 165, 170, 205, 215, 250, 320, 350, 390 und 420 mm
• Hublänge:
- Baureihe 9109: 20 bis 375 mm
- Baureihe SP: 55 bis 170 mm
• Ausführungen: Einfach wirkend
• Dämpfung: –
• Positionserfassung: –
• Einbau: Direktmontage
• Einbaulage: Beliebig


Betriebs- und Umgebungsdaten:
• Arbeitsmedium: Für eine maximale Lebensdauer und einen reibungslosen Betrieb sollte trockene, gefilterte Druckluft der Qualitätsklasse 3.4.3 gemäß ISO 8573-1:2010 verwendet werden. Dies bedeutet einen Taupunkt von +3 °C für den Betrieb im Innenbereich (für den Betrieb bei Minusgraden ist ein niedrigerer Taupunkt zu wählen und sollte ein Inline-Trockner verwendet werden) und eine Druckluftqualität, wie sie von den meisten normalen Kompressoren mit Standardfilter geliefert wird.
• Betriebsdruck: max. 8,0 bar
• Betriebstemperatur
Baureihe 9109:
- Standardtemperatur: -25 °C bis +70 °C
- Hochtemperatur: 30 °C bis +90 °C
- Extreme hohe Temperatur: -20 °C bis +115 °C
Baureihe SP:
- Standardtemperatur: -40 °C bis +70 °C
- Hochtemperaturausführungen auf Anfrage erhältlich.
• Vorgeschmiert: –
• Korrosionsbeständigkeit: Verschiedene Beständigkeitsstufen abhängig von Baureihe und Material.

Werkstoffangaben: Baureihe 9109:
• Faltenbalg
- Standard: NR (Naturkautschuk), NBR (Nitrilkautschuk) und SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk).
- Hochtemperatur: Chlorbutyl.
- Extrem hohe Temperatur: Epichlor.
• Endplatten: Aluminium, Stahl oder Edelstahl
• Stützring: Aluminium, Stahl oder Edelstahl

Werkstoffangaben: Baureihe SP
• Faltenbalg
- Standard: Faltenbälge aus mit Nylongewebe verstärktem Neoprenkautschuk
- Hochtemperatur: Auf Anfrage
• Endplatten: Verzinkter Stahl
• Stützring: Aluminium

Zugehörige Dokumente („Ehemals Produktsupport“)

×

A29633
A87859