Kolben-Führungsring für ölgeschmierte Anwendungen, wie z.B. Hydraulikzylinder. Extremer Verschleißwiderstand. Erhöhte Druckfestigkeit: 340 N/mm2, ISO 10766. Spezialauslegung zur Vermeidung von Kantenpressung.
[SpotForConfigureParts]
Wählen Sie Attribute aus, um Ihre Produktsuche zu verfeinern.
Der Kolben-Führungsring FV aus Phenolharz-Gewebe-Laminat ist für den Einsatz in Hydraulikzylindern vorgesehen. Der Führungsring ist in geschlitzter Form (45°-Schnitt) ausgeführt, um die Montage zu ermöglichen. Die geschlitzte Ausführung sorgt darüber hinaus dafür, dass der Systemdruck zur Dichtung passieren kann. Thermische Dehnungen sind hierbei berücksichtigt. Durch die spezielle Geometrie der dynamischen Gleitfläche wird Kantenpressung vermieden. Es ergibt sich eine günstigere Lastverteilung. Der Führungsring FV ist außerordentlich druck-und verschleißfest. Die Druckfestigkeit ist um ein Vielfaches höher als bei Führungselementen aus anderen Kunststoffen. Der Führungsring FV weist im montierten Zustand einen Festsitz gegenüber dem Nutgrund auf.
• Geringes Führungsspiel durch kleinste Fertigungstoleranzen der Führungselemente. • Schwingungsdämpfende Wirkung. • Extreme Verschleißfestigkeit. • Verbesserte Gleiteigenschaften durch Oberflächenstruktur. • Wesentlich höhere zulässige Flächenpressung im Vergleich zu anderen Führungsbandmaterialien. • Abmessungen gemäß ISO 10766. • Aufgrund des Fertigungsverfahrens ist jeder beliebige Nenndurchmesser lieferbar. • Montage in geschlossene und hinterschnittene Einbauräume.
Anwendungsbereich: Führungselement für Stangen in Hydraulikzylindern.
VERSAGEN, UNSACHGEMÄSSE AUSWAHL ODER UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER HIERIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE ODER ZUGEHÖRIGER TEILE KANN ZU SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN UND ZU SACHSCHÄDEN FÜHREN.Dieses Dokument und andere Informationen von der Parker Hannifin Corporation, ihren Tochtergesellschaften und autorisierten Handelspartnern enthalten Produkt- oder Systemoptionen zur weiteren Auswertung durch Anwender mit technischem Fachwissen. Der Anwender ist auf der Grundlage seiner eigenen Analyse und Testergebnisse allein für die endgültige Auswahl des Systems und der Komponenten verantwortlich. Er hat sicherzustellen, dass alle Leistungs-, Haltbarkeits-, Wartungs-, Sicherheits- und Warnvoraussetzungen des jeweiligen Einsatzbereichs erfüllt sind. Der Anwender muss alle Aspekte der Anwendung genau untersuchen, geltende Industrienormen einhalten und die Informationen in Bezug auf das Produkt im aktuellen Produktkatalog sowie alle anderen Unterlagen, die von Parker, seinen verbundenen Unternehmen oder autorisierten Handelspartnern bereitgestellt werden, beachten. Soweit Parker, seine Tochtergesellschaften oder autorisierten Handelspartner Komponenten oder Systemvarianten basierend auf technischen Daten oder Spezifikationen liefern, die vom Anwender bereitgestellt wurden, ist der Anwender dafür verantwortlich, festzustellen, dass diese technischen Daten und Spezifikationen für alle Anwendungen und vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungszwecke der Komponenten oder Systeme geeignet sind und ausreichen...