Blasenspeicher- Hockdruckausführung (EHV) | Product Series

Filtern nach

    Keine Filter ausgewählt

Erhalten Sie Ihr Parker Konto noch heute!

Erstellen Sie ein Konto, um alles zu verwalten, was Sie mit Parker tun – von Ihren Voreinstellungen für Bestellungen bis zum Zugriff auf Anwendungen.


LOADING IMAGES
Blasenspeicher- Hockdruckausführung (EHV)

Blasenspeicher- Hockdruckausführung (EHV)

Die Parker EHV Blasenspeicher für Hochdrucksysteme ist in C- und Edelstahlausführung erhältlich (70 bis 690 bar, 0,2 bis 57 L). Flüssigkeitsanschlüsse mit SAE Flansch und Varianten mit hohen Durchflussraten sind auf Anfrage erhältlich.

Technische Daten

  • Produktserie: EHV, EHVF, EHV-DA
  • Produkttyp: up to 690 bar Range
  • Gasvolumen: 0.17 to 51 L
  • Gehäusematerial: Carbon Steel (Shell and Fluidport), Stainless Steel (Shell and Fluidport)
  • Für Fluidtyp: Group 2
  • Maximaler Durchfluss: 120 to 1200 L/min
  • Minimale Betriebstemperatur: -30 °C
  • Maximale Betriebstemperatur: 80 °C
  • Gewicht: 2.5 to 318 kg
  • Höhe: 268 to 2072 mm
  • Durchmesser: 58 to 223 mm
  • Industrie: Industrial, Energy, Marine, Mobile
  • Zubehör enthalten: Clamps, Brackets, Lifting Eye, Repair Kits
  • Anwendungen: Plasting Injection Molding, Machine Tooling, Energy Storage, Presses
Safety Warning

Vollständige Produktbeschreibung

Der EHV Blasenspeicher bieten eine verlässliche und effiziente Lösung zur Energiespeicherung mittels pneumatischem Druck. Durch den umfassenden Einsatz von Entwicklungsmethoden wie Anwendungsdatenbanken, CAD/CAM, Finite-Elemente-Methode (FEM),  Lebensdaueranalysen und Simulationen haben wir die Konstruktion und Funktion unserer Speicher optimiert. Blasenspeicher der EHV Serie sind in mehr als 35 Ländern einsetzbar (alle Hydraulikspeicher für den europäischen Markt sind CE konform) und erfüllen einen weiten Bereich von internationalen und industriellen Abnahmen.

Bei dieser Serie ist der Flüssigkeitsanschluss mit einer O-Ring-Dichtung und der Gasanschluss mit 7/8" UNF Gewinde als Standardausführung ausgestattet (weitere Optionen auf Nachfrage)

Umfangreiches Testen und kontinuierliche Produkt Weiterentwicklung gewährleisten einen sicheren und effizienten Betrieb unserer Hydrospeicher, selbst unter anspruchvollsten Arbeitsbedingungen. Parker Speicherzubehör wie Sicherheitsblöcke, Berstscheiben und permanente Füllvorrichtungen tragen zu einer sicherheitsgerechten Montage und Anwendung in hydraulischen Anlage bei.

Die ausgeklügelte Parker Olaer Auslegungssoftware hilft bei der optimalen Dimensionierung hydraulischer Druckspeicher. Diese können sie unter dem Produkt-Support Bereich herunterladen.  

Märkte
• Industrie
• Verteidigung
• Erneuerbare Energien
• Marine
• Bergbau
• Mobil
• Öl und Gas
• Prozess
• Bahn


Produkteigenschaften
• Umfassende Auswahl an internationalen und industriellen Abnahmen (DGRL 2014/68/EU, EN 14359, ATEX, ASME VIII div 1 und PD5500)
• Umfangreiches Testen und kontinuierliche Produkt Weiterentwicklung  
• Große Auswahl von Werkstoffen und Anschlüssen, passend für jedes Hydrauliksystem
• Erstklassige technische Unterstützung und Kundendienst

Anwendungen
• Hydraulikaggregate (HPUs)
• Schiffskrane
• Windturbinen
• Kunststoffpressen
• Werkzeugmaschinen
• Baumaschinen

Einsatzgebiete
Hydrospeicher sind grundlegende Komponenten für den optimalen Betrieb einer hydraulischen Anlage.
Der Speicher ermöglicht:
• Energiespeicherung: Speichert Energie ohne Verluste und gibt diese bei Bedarf wieder ab und reduziert somit die installierte Leistung.
• Druckkompensation: Absorbiert durch Pumpen oder andere Komponenten verursachte Druckspitzen. Dadurch wird der Druck und die Durchflussrate in hydraulischen Kreisläufen geregelt.
• Thermischer Volumenausgleich: gleicht durch Temperaturänderungen verursache Schwankungen des Flüssigkeitsvolumens in einem geschlossenen Hydrauliksystem aus, wodurch der Druck reguliert wird.
• Notenergieversorgung: Bei Versagen der Hauptenergiequelle stellen die Blasenspeicher genügend Energie bereit, um einen Arbeitsschritt abzuschließen oder einen ganzen hydraulischen Zyklus zu vollenden.
• Hydraulische Druckstoßdämpfer: Blasenspeicher fungieren als vibrations- und stoßdämpfende Gasfeder in hydraulischen Kreisläufen von Hebezeugen (z.B. Gabelstapler).

Zugehörige Dokumente („Ehemals Produktsupport“)

×

A29633
687940