
Prüf- und Füllvorrichtung
The dimensions in the image are for the part number identified
Ein hochwertiges Design und technische Merkmale der Kolbenspeicher der A Serie garantieren eine optimale Leistung und Lebensdauer von jedem Modell. Unterschiedliche Wandstärken erlauben Arbeitsdrücke von 250 oder 350 bar und ermöglichen eine Auslegung, die präzise an die Betriebsbedingungen angepasst ist.
Parker Olaer entwickelte eine sehr anspruchsvolle Simulationssoftware zur Optimierung von Dimensionierungsempfehlungen für Hydrospeicher. Sie können die Software für die Akkumulierung auf der Registerkarte Produktsupport herunterladen.
Märkte:
• Industrie
• Öl und Gas
• Energie
Merkmale und Vorteile:
• Effektive Wärmeableitung ist entscheidend für eine lange Lebensdauer. Kompakte, robuste Stahlkörper und Endkappen ermöglichen eine effiziente Ableitung der Wärme, während die Bohrung des Speichers feistbearbeitet ist, um die Dichtungslebensdauer zu maximieren.
• Schnelles Ansprechverhalten in Anwendungen mit hoher Schalthäufigkeit wird durch das leichte Kolbendesign von Parker gewährleistet. Das gewölbte Profil des Aluminiumkolbens liefert eine zusätzliche Gaskapazität, während die Stabilität in der Bohrung beibehalten wird, und ermöglicht ein größeres verwendbares Fluidvolumen. Kolben-Positionssensoren, die als optionales Merkmal erhältlich sind, ermöglichen die Überwachung des vorhandenen Flüssigkeitsvolumens.
• Lange Wartungsintervalle werden durch eine vollständige Abscheidung von Öl und Gas auch unter den härtesten Einsatzbedingungen ermöglicht. Die Ausfallzeiten werden durch die Verwendung von Gewindekappen minimiert, um die Wartung des Speichers zu vereinfachen, was eine schnelle und einfache Montage der Dichtungen ermöglicht.
• Die Kolbenspeicher der Baureihe A zeichnen sich durch eine breite Kolbendichtung aus, die aus einem einzigartigen V-Profil-O-Ring mit fünf Flügeln und Stützscheiben besteht. Der V-O-Ring hält den vollen Druck während langer Leerlaufperioden zwischen den Zyklen, was eine zuverlässige Druckhaltekapazität von hydraulischer Energie ermöglicht.
• Erhöhte Stickstoffrückhalterate.
• Hohe Taktraten und hohe Durchflussraten.
• Ausgelegt für lange Lebensdauer - kein plötzliches Versagen.
Anwendungen:
• Druckguss
• Industrielle Hydraulikaggregate
• Werkzeugmaschinen
• Automobil
• Marine & Offshore
• Windenergie
• Schienenverkehr
• Mobilmaschinen & Landwirtschaft
• Baumaschinen
Einsatzgebiete
Hydrospeicher sind grundlegende Komponenten für den optimalen Betrieb einer hydraulischen Anlage.
Der Speicher ermöglicht:
• Energiespeicherung: Speichert Energie ohne Verluste und gibt diese bei Bedarf wieder ab und reduziert somit die installierte Leistung.
• Druckkompensation: Absorbiert durch Pumpen oder andere Komponenten verursachte Druckspitzen. Dadurch wird der Druck und die Durchflussrate in hydraulischen Kreisläufen geregelt.
• Thermischer Volumenausgleich: gleicht durch Temperaturänderungen verursachte Schwankungen des Flüssigkeitsvolumens in einem geschlossenen Hydrauliksystem aus, wodurch der Druck reguliert wird.
• Notenergieversorgung: Bei Versagen der Hauptenergiequelle stellen Hydrospeicher genügend Energie bereit, um einen Arbeitsschritt abzuschließen oder einen ganzen hydraulischen Zyklus zu vollenden.
• Hydraulische Druckstoßdämpfer: Hydrospeicher fungieren als vibrations- und stoßdämpfende Gasfeder in hydraulischen Kreisläufen von Hebezeugen (z.B. Gabelstapler).
Es ist nur eine kleine Auswahl an Standardkonfigurationen hier dargestellt, weitere Versionen sind in der Broschüre dargestellt und auf Anfrage erhältlich.
No CAD files available
Parker Hannifin GmbH
Pat-Parker-Platz 1
41564 Kaarst
Germany
Telefon
0049 2131 – 4016 0
Erstellen Sie ein Konto, um alles zu verwalten, was Sie mit Parker tun – von Ihren Voreinstellungen für Bestellungen bis zum Zugriff auf Anwendungen.